Für die praxisnahe Ausbildung und Schulung unserer angehenden, aber auch bereits erfahrenen Triebfahrzeugführer innerhalb einer Fortbildung, besitzen wir bei Railconzept einen hauseigenen Fahrsimulator.
Zur Auswahl stehen beispielsweise TRAXX-Lokomotiven wie BR 185 oder 146 sowie 245, die BR 101 für den Fernschnellverkehr mit 200 km/h, genauso wie Triebwagen der Bauart LINT BR 648 oder FLIRT. Neben verschiedenen Fahrzeugen sind alle möglichen Zugsicherungssysteme und Betriebsarten darstellbar, wie Zug- und Rangierfahrten, Betrieb mit Punktförmiger oder Linienförmiger Zugbeeinflussung sowie ETCS, aber auch Zugleitbetrieb in verschiedenen Varianten und energiesparendes Fahren, welches einen immer wichtigeren wirtschaftlichen Faktor für Eisenbahnunternehmen darstellt.
Mithilfe dieses Fahrsimulators veranschaulichen wir praxisbezogen alle "normalen" Abläufe und auch nicht alltägliche Besonderheiten des Bahnbetriebes. Dadurch lernen unsere angehenden Triebfahrzeugführer, die in der Theorie behandelten Betriebssituationen praktisch umzusetzen und werden, genau wie die bereits erfahrenen Triebfahrzeugführer innerhalb ihrer Fortbildungen, in ihrem Tun handlungssicher für den realen Eisenbahnbetrieb. Das ist so im wirklichen Bahnbetrieb schwer umzusetzen und durchzuführen, denn hier gibt es viele einflussnehmende Faktoren, wie die hohe Verkehrsdichte, entstehende Kosten, Gefahren und zeitlicher Aufwand für Planung und Durchführung. An unserem Fahrsimulator können wir die einzelnen Betriebsabläufe flexibel, authentisch und völlig gefahrenfrei darstellen und abarbeiten. Hier agieren und reagieren die Triebfahrzeugführer und die, die es werden wollen, unter fast realen Bedingungen in Echtzeit in den dargestellten Betriebssituationen. Sie üben so genau das, was sie im Berufsalltag als Triebfahrzeugführer brauchen.
Bereits innerhalb der Ausbildung/Umschulung führen wir begleitend zum theoretischen Unterricht Simulatorfahrten durch.
Wir haben in unserer Bildungsmaßnahme zum Triebfahrzeugführer zusätzlich Blöcke von mehreren Wochen nur für die
praxisnahe Ausbildung am Fahrsimulator (selbstständige Schulungsfahrten) eingeplant.
Unser Fahrsimulator besteht aus einem originalgetreuen Fahrpult einer Lokomotive, einem original Triebfahrzeugführersitz und einem 60" HD-Bildschirm, über den die einzelnen Betriebssituationen dargestellt werden.
Wir können mit unserem Fahrsimulator verschiedene Eisenbahnfahrzeuge abbilden und fahren. Damit erreichen wir eine vielfältige Auswahl an darstellbaren Fahrzeugen für die Aus- und Fortbildung.
Unsere angehenden Triebfahrzeugführer lernen so schon von Beginn an verschiedene Bedienungsmöglichkeiten kennen und in der Fortbildung können wir gezielt auf Kundenwünsche und Fahrzeugbesonderheiten eingehen.
So erreichen wir größtmögliche Handlungssicherheit für die Praxis.
Wir arbeiten bereits am Konzept für einen weiteren, aber mobilen Simulator. Mit diesem wird es möglich, auch bei unseren
Kunden vor Ort Schulungs- und Überwachungs-
fahrten durchzuführen. Ebenso werden wir diesen
als Highlight auf Messen einsetzen. Lernen Sie
uns und unseren Fahrsimulator doch einfach selbst
kennen und kommen Sie zu einer der Informationsveran-
staltungen in unserer Lokfahrschule in Wunstorf.
Dort stellen wir uns und unsere Lokfahrschule vor,
erzählen Ihnen, wie unsere "Umschulung zum
Triebfahrzeugführer" abläuft und Sie bekommen
die Gelegenheit, sich unsere Schulungsräume
und den Fahrsimulator anzusehen.
Kommen Sie einfach vorbei. Informationen hierzu finden
Sie unter dem Reiter „Informationen“.
Schauen Sie vorbei
Hier informieren wir Sie über:
- den Termin zum aktuellen Kursstart
- in unserem Haus stattfindende Informationsveranstaltungen
- unsere Teilnahme an verschiedenen Messen
© RAILCONZEPT
Inh. Ronald Schmidt
Hindenburgstr.49
31515 Wunstorf
Tel.: 05031 - 9601713
Fax: 05031 - 9601714
Email: info@railconzept.de