Zweiwegefahrzeugführer
Weiterbildung für Fahrten in gesperrten Gleisen im Rahmen einer Betra 

Weiterbildung zum Zweiwegefahrzeugführerfür Fahrten in gesperrten Gleisen im Rahmen einer Betra

Zweiwegefahrzeuge sind Straßenfahrzeuge mit einer Schienenfahreinrichtung, die sich im Gleisbereich bewegen. Dazu gehören Zweiwegebagger, Unimogs oder verschiedene Verschubgeräte. Dadurch sind sie flexibel auf Straßen und auf Eisenbahngleisen einsetzbar.

Zweiwegefahrzeugführer werden im Gleisbau, im Rangierdienst, in Häfen oder zur Wartung der Eisenbahninfrastruktur eingesetzt.

Ziel

  • Sichere Bedienung von Zweiwegefahrzeugen
  • Verständnis der technischen Systeme
  • Grundlagen für Spurwechselvorgänge
  • Kenntnisse der betrieblichen Abläufe und Regelwerke
  • Verhalten bei Störungen und Notfällen
  • Dokumentation

Für wen geeignet

  • Maschinisten,

  • Baugeräteführer,

  • Gleisbauer und

  • Mitarbeitende im Bahnbaubereich,

    die ihre Qualifikation erweitern möchten.

Grundlagen/Voraussetzungen

  • Mindestalter 20 Jahre
  • Sekundarabschluss I, mindestens Hauptschulabschluss Kl. 9 oder Prüfungszeugnis
  • (Gesellenbrief)
  • arbeitsmedizinische und psychologische Tauglichkeit
  • Kenntnis der deutschen Sprache (mindestens B1)
  • Verantwortungsbewusstsein

Dauer

55 Tage, inkl. Abschlussprüfung
für Anlage 5, 6, 7 der TfV
(theoretische Prüfung und Prüfung am Simulator) 

Inhalt

  • Grundlagen Bahnbetrieb
    (TfV Anlage 5 Triebfahrzeugführerschein)

  • Signale

  • Bahnbetrieb – Rangieren

  • Bahnbetrieb – Durchführen von Sperrfahrten

  • Prüfer für Güterwagen Stufe 1 und 2

  • Bremsprobeberechtigter

  • Stressmanagement

  • Lerncoaching

Nachweise

  • Teilnahmebescheinigungen mit den Ausbildungsinhalten

  • Prüfungsbescheinigungen
    – zur Erlangung des Triebfahrzeugführerscheins
    – Prüfer für Güterwagen Stufe 1 und 2
    – Bremsprobeberechtigter
    – zur Ausstellung einer Zusatzbescheinigung der Klasse A und B2

  • Abschlusszertifikat

Ablauf der Weiterbildung

Neben der theoretischen Schulung werden die Lerninhalte an unseren Simulatoren veranschaulicht und durch praktische Übungen gefestigt.

Prüfung zur Erlangung des Triebfahrzeugführerscheins nach TfV Anlage 5

Abschlussprüfung zur Ausstellung einer Zusatzbescheinigung nach TfV Anlage 6 und 7

Hinweis: Die Fahrzeugausbildung (Zweiwegefahrzeug) wird durch die beauftragenden Unternehmen eigenverantwortlich durchgeführt.

Kostenübernahme
Fördermöglichkeiten

 

  • Selbstzahler
  • Übernahme durch einsetzende Unternehmen
Collage mit verschiedenen Ausschnitten eines Fahrsimulators für Zweiwegefahrzeugführer

Unser für Zweiwegefahrzeugführer ausgestattete Fahrsimulator bildet den kombinierten Einsatz auf Straße und Schiene realistisch ab und ermöglicht das sichere Üben des Umschaltens zwischen beiden Betriebsarten.


Er simuliert typische Baustellensituationen, Rangierarbeiten und das Verhalten des Fahrzeugs auf Schienen, einschließlich Brems- und Spurführung. Dadurch können Bediener in einer gefahrlosen Umgebung den sicheren Umgang, das Reagieren auf Störungen und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften trainieren.

🔧 Was wir trainieren können:
• Fahren auf freier Strecke
• Rangieren im Baugleis
• Fahren im gesperrten Gleis

🛠️ Technische Highlights:
• Beweglicher Baggerarm
• Schaufel öffnen & schließen
• Höhenbegrenzung zum Schutz der Oberleitung
• 360°-Rundumsicht
• Vor- & Rückwärtsfahrten mit Kamera
• PZB-Zugbeeinflussung
• Bedienelemente für Bahnübergangssicherung
• Zugfunk inkl. Notruf & Nothalteauftrag

Ihre Benefits

Erfahrene Dozenten mit umfangreichem theoretischen und praktischen Wissen

Praxistraining am Fahrzeug

Wissenstransfer durch abwechslungsreiche Unterrichtsmethoden und zur Lernplattform „Raillearning“

Blick aus dem Zweiwegefahrzeug
Weiterbildung zum Zweiwegefahrzeugführer

Ausbildungsort

Railconzept GmbH
Hindenburgstraße 49
31515 Wunstorf

Routenplaner

Die nächsten Termine

Dez. 08 2025 - März 06 2026

Zweiwegefahrzeugführer

Railconzept Wunstorf
Keine Veranstaltung gefunden

    Zweiwegefahrzeugführer

    [honeypot datum move-inline-css:true]

    [honeypot website-905 move-inline-css:true]